Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Weissenstadt e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Weissenstadt e.V. findest du hier .
Vom Schnee in Oberbayern ins eiskalte Wasser in Oberfranken
Der Ortsverband Weißenstadt der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) hat sich Mitte Januar am Neujahrsschwimmen der DLRG Hirschaid im Landkreis Bamberg beteiligt.
Maximilian Batschko und Bernd Ackermann waren freitags und samstags mit zwei weiteren Einsatzkräften der DLRG Weißenstadt noch in Traunstein im Katastropheneinsatz. Am darauffolgenden Sonntag begab sich eine Gruppe Aktiver der DLRG Weißenstadt nach Hirschaid, einerseits um sich als Teilnehmer beim Neujahrsschwimmen zu beteiligen, andererseits um die Veranstaltung wasserseitig abzusichern. Es schwammen mit: Maximilian Batschko sowie Paul und Jacob Grießhammer. Es galt eine Strecke von rund 1,5 Kilometer im ca. 5 ° C kalten Wasser zurückzulegen.
Von den 37 Teilnehmern schwamm Maximilian Batschko als einziger Teilnehmer die Strecke zwar in Neoprenanzug aber ohne Flossen. „Ich will zeigen, dass die Pressemitteilungen der DLRG Bayern keine Worthülsen sondern realistisch sind.“, so Batschko im anschließenden Interview mit Radio Bamberg. In einer Pressemitteilung der DLRG Bayern wurde auf die notwendige körperliche Fitness der DLRG Einsatzkräfte im Katastrophengebiet in Südbayern hingewiesen. Sie wollte Batschko unter Beweis stellen. Er hatte zwei Tage vor der Veranstaltung in Traunstein fleißig mit abgesichert und Schnee geschippt. Weiterhin legte Batschko Wert darauf, dass er als Jugendleiter Vorbild sein wolle und dass die Teilnahme trotz der Anstrengungen der beiden Vortage im Hinblick auf die Kameradschaft unter den verschiedenen DLRG Ortsverbänden im Bezirksverband wichtig sei und gelebt werde.
Nach dem Schwimmen bekam Jakob Grießhammer vom Ortsverband Weißenstadt für seine Teilnahme als Zwölfjähriger einen Pokal als jüngster Teilnehmer des Spaßes im Wasser. Gerd Schilling vom Tauchclub Bamberg war mit 69 Jahren der älteste Teilnehmer und erhielt ebenso wie der Tauchclub Bamberg als stärkste teilnehmende Gruppe einen Pokal nebst Urkunde.
Eine weitere Besonderheit gab es für die Aktiven und Zuschauer im Wasser zu beobachten und abzusichern. Zwei versierte Eisschwimmer, einer davon war Stefan Göritzer, frisch gebackener Deutscher Meister der 5. Ice-Swimming-German Open 2019, trainierten 15 Minuten lang ohne Neoprenanzug im Main Donau Kanal im Rahmen dieser Veranstaltung.
Die Bootsmannschaft um Stefan Kögler, Technischer Leiter Einsatz der DLRG Weißenstadt, Bernd Ackermann und Carsten Schmidt sicherten die Veranstaltung gemeinsam mit DLRG Ortsverbänden aus Hirschaid, Forchheim und Burgkunstadt bei eisigen Temperaturen und Schneeregen ab. Sowohl die Schwimmer als auch die fünf Bootsbesatzungen sowie die rund 25 weiteren Einsatzkräfte am Ufer wärmten sich im Anschluss an die Veranstaltung mit heißer Kartoffelsuppe und Tee auf. Für den Vorsitzenden Bernd Ackermann ging es dann in der Nacht um 2:00 Uhr gemeinsam mit weiteren 4 Einsatzkräften wieder nach Oberbayern um in Schleching am Montag bei der Schneekatastrophe Hilfe zu leisten. In der Nachbetrachtung kommen die Beteiligten aber zu dem Ergebnis: Wenn nichts dazwischen kommt sind wir im kommenden Jahr in Hirschaid wieder dabei!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.